Musik im Dialog, „Carte Blanche“ mit Alexander Vasilyev (Klarinette) und Alexander Kashpurin (Klavier)
Mit Werken von Johannes Brahms, Camille Saint-Saëns, Claude Debussy und Charles-Marie Widor rückt die Klarinette als eine Klangkönigin in den Mittelpunkt des Musik-im-Dialog-Konzertes am 8. Oktober im Kunsthaus Salzwedel. Aufgeführt werden sie von den beiden herausragenden Musikern Alexander Vasilyev (Klarinette) und Alexander Kaschpurin (Klavier).
Die romantische „Sonate in f Moll op. 120 Nr.1“ wird das Konzert eröffnen. Johannes Brahms komponierte sie 1894, drei Jahre vor seinem Tod, als er das Komponieren bereits aufgegeben hatte. Die Begegnung mit dem Meininger Klarinettisten Richard Mühlfeld, der von seinen Zeitgenossen wegen seines unvergleichlichen Spiels gerühmt wurde, inspirierte den Komponisten jedoch so sehr, dass er für sein „Fräulein Klarinette“, wie er sie liebevoll nannte, zwei Sonaten, ein Klarinettentrio und ein Klarinettenquintett komponierte. Auch Camille Saint-Saëns widmet sich in seiner letzten Komposition der wunderschönen Klarinette und schreibt für sie die Sonate Es-Dur op. 167 in der romantischen Tradition. Das Konzert wird von Moderatoren Lisa Ilina mit Interviews, Hintergrundinformationen und Anekdoten begleitet.
Alexander Vasilyev wurde in Ekaterinburg (Russland) geboren. Er studierte in St. Petersburg und Lyon und ist Preisträger mehrerer nationalen und internationalen Wettbewerbe. Jahrelang war er Stipendiat der Hamburger Gartow Stiftung. Er spielte mit den führenden Orchestern Russlands und gab diverse Meisterkurse u.a. in Belgien, Italien, Finnland, Kroatien, Frankreich und Österreich. Seit 2016 unterrichtet Alexander Vasilyev Klarinette und Kammermusik am St. Petersburger Konservatorium.
Der Pianist Alexander Kaschpurin ist Absolvent des Konservatoriums in St. Petersburg und Preisträger mehrerer internationalen Wettbewerbe in Russland, Slowenien, Lettland und Frankreich. Alexander Kaschpurin trat in bedeutenden Konzertsälen Russlands auf und arbeitete zusammen mit den Dirigenten wie Valeri Gergiev und Kristjan Järvi zusammen. Als Solist gastierte er in Deutschland, Italien, Spanien, England, Frankreich, China, Mongolei, Marokko und vielen anderen Ländern der Welt. Zuletzt unterrichtete Kaschpurin am Konservatorium in St. Petersburg. Im Jahr 2021 wurde er als „artist in residence“ in die Königliche Musikkapelle Waterloo (Belgien) eingeladen.
Anmeldung: Kunsthaus-Team, Tel. 03901/ 3022777, per E-Mail an info@kunsthaus-salzwedel.com, Eintritt 20,00 €