Musik im Dialog, „Bilder einer ANDEREN Ausstellung“ mit Komponistin und Pianistin Marina Baranova
„Kunst und Musik kann nur dann aufblühen, wenn das Publikum und die Kunstschaffende eine Symbiose bilden und gemeinsam das Kulturgeschehen gestalten.“ — so Marina Baranova über ihr Projekt „Bilder einer ANDEREN Ausstellung“.
Dann nehmen wir Sie beim Wort! Wo sollte das besser gehen, als bei Musik im Dialog? Mitten im Kultur-Lockdown erforschte die in Hannover ansässige Pianistin und Komponistin Marina Baranova neue Wege der emotionalen Bindung und künstlerischen Intimität mit dem Publikum.
Dieses besondere Programm führt Marina Baranova am 11. Mai 2025 im Kunsthaus Salzwedel auf. Sie spielt ihre Kompositionen und erzählt die Entstehungsgeschichten dazu.
Eigentlich war Marina Buranova schon im Kunsthaus – nur nicht persönlich, sondern mit ihrer Komposition „Alle Menschen werden Schwestern“. Das hat uns so fasziniert und begeistert, dass wir sie gerne im Kunsthaus erleben wollten. Und so kommt sie nun, welche Vorfreude. Wenn die Persönlichkeit eines Menschen wie ein Mosaik ist, dann setzt sich dieses Mosaik bei Marina Baranova aus besonders vielen, besonders bunten und besonders leuchtenden Steinen zusammen. Geboren im ukrainischen Charkiw, seit ihrem 19. Lebensjahr in Hannover ansässig, ist ihre eigentliche Heimat schon immer die Musik gewesen.
Während ihrer Studienzeit in Hannover erhielt sie Jahr für Jahr neue internationale Auszeichnungen, die zu beeindruckenden Debüts mit bedeutenden Orchestern und bei wichtigen Konzerthäusern und Festivals führten. Während sie als Konzertpianistin Erfolg auf Erfolg häufte, blieb ein wichtiger Teil von Marina Baranovas musikalischer Persönlichkeit ungehört, unausgeschöpft. Die Rückkehr zu ihren Wurzeln gab Marina Baranova die Freiheit zurück. Fast selbstverständlich ging das Improvisieren ins Komponieren über, auch wenn Marina Baranova diesen Prozess zunächst selbst gar nicht bewusst wahrnahm – wie es häufig geschieht bei Menschen, denen etwas auf natürliche Weise zuzufliegen scheint.
Während ihrer Studienzeit in Hannover erhielt sie Jahr für Jahr neue internationale Auszeichnungen, die zu beeindruckenden Debüts mit bedeutenden Orchestern und bei wichtigen Konzerthäusern und Festivals führten. Während sie als Konzertpianistin Erfolg auf Erfolg häufte, blieb ein wichtiger Teil von Marina Baranovas musikalischer Persönlichkeit ungehört, unausgeschöpft. Die Rückkehr zu ihren Wurzeln gab Marina Baranova die Freiheit zurück. Fast selbstverständlich ging das Improvisieren ins Komponieren über, auch wenn Marina Baranova diesen Prozess zunächst selbst gar nicht bewusst wahrnahm – wie es häufig geschieht bei Menschen, denen etwas auf natürliche Weise zuzufliegen scheint.
Auf ihrem Ende 2023 erschienenen Album „Cosmic Calendar“ ist sie erstmals alleinverantwortlich auch als Produzentin in Erscheinung getreten.
Das wird ein spannender Abend, freut sich das Kunsthaus - Team.
Reservierung und VVK: Kunsthaus-Team, Tel. 03901/ 3022777, per E-Mail an info@kunsthaus-salzwedel.com, Kartenvorverkauf an der Ausstellungskasse von Di-So, 14-17 Uhr, Eintritt: 20 Euro, erm. 15 EUR (U18/ABO)