Infos

sichtbar für:
Öffentlich
Zeit:
27.05.2025 20:00 - 27.05.2025 22:30 ((GMT+01:00) Berlin)
Standort:
Kunsthaus Salzwedel
Adresse:
Neuperverstraße 18, Kunsthaus Salzwedel, 29410 Salzwedel Salzwedel (Map anzeigen)
Kategorie:
erstellt von:
Info:
Münter & Kandinsky, Film im Kunsthausgarten
 
Es ist bestuhlt, gemütliche Gartenstühle oder Sessel können aber auch mitgebracht werden.
 
Das Kunsthaus Salzwedel zeigt am 27. Mai erstmals einen biografischen Film zu zwei Künstlern der Dauerausstellung „Broken Brushes“. Gabriele Münter ist mit einer Arbeit, Wassily Kandinsky mit zwei Arbeiten in der Ausstellung vertreten. Zu Beginn des Filmabends werden die Arbeiten gemeinsam betrachtet und kurz besprochen. Der Kunstfilmabend bildet den Auftakt zu einer Sommerkinoreihe, die vom 04. – 25. Juli an jedem Freitagabend OpenAir im Garten des Kunsthauses stattfindet.
Der Film selbst ist im Oktober letzten Jahres erschienen.
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt.
Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.
MÜNTER & KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.
Eintritt 9,00€. Reservierung und VVK: Kunsthaus-Team, Tel. 03901/ 3022777, per E-Mail an info@kunsthaus-salzwedel.com, Kartenvorverkauf an der Ausstellungskasse von Di-So, 14-17 Uhr
Derzeit sind keine neuen Feeds verfügbar.